Kreisklinik ehrte Mitarbeitende

Die Kreisklinik Roth ehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verabschiedete langjährige Mitarbeitende in den Ruhestand.

25- und 40jährige Dienstjubiläen, Verabschiedungen in den Ruhestand

Es ist ein besonderer Termin im Veranstaltungskalender der Kreisklinik, wenn Vorständin Nadine Ortner im Herbst zum Ehrungsabend für Mitarbeitende einlädt. Anlässlich des 25- und 40-jährigen Dienstjubiläums sowie der Verabschiedungen in den Ruhestand fanden sich am vergangenen Donnerstagabend 29 Mitarbeitende im Speisesaal der Kreisklinik ein.

Mit einem großen Kompliment für ihre Leistung und herzlichen Dank begann Landrat Ben Schwarz sein Grußwort. Trotz seines vollen Terminkalenders ließ er es sich nicht nehmen den Abend zu eröffnen. Er betonte, dass es die Menschen sind, die einem Unternehmen seinen Wert geben. Ihm schlossen sich der ärztliche Leiter Chefarzt Dr. Albert Götz und der Personalratsvorsitzenden Robert Schütt an. Beide bedankten ebenfalls für den Einsatz und das Engagement der Jubilare und Ruheständler für die Kreisklinik Roth.

Der Klinikvorständin und dem Pflegedienstleiter Dieter Debus oblag es dann die Ehrungen vorzunehmen. In kurzweiligen, persönlichen und humorvollen Ansprachen gingen beide auf die Werdegänge ihrer Mitarbeitenden ein. Dabei kam so mancher interessante Lebenslauf und Geschichte zu Tage. Weil vor 25 Jahren eine Pflegeausbildung erst mit einem Alter von 18 Jahren möglich war, absolvierte man damals zuvor z. B. eine hauswirtschaftliche Ausbildung. Inzwischen kann man direkt nach dem mittleren Bildungsabschluss die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann starten.

Da die Kreisklinik in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen feiern durfte, waren es die Jubilare mit 40 Jahren Betriebszughörigkeit, die sich als Mitarbeiter der ersten Stunde im damals neuen Kreiskrankenhaus am Weinberg bezeichnen können. Den frischgebackenen Ruheständlern dankten Ortner und Debus für ihren Einsatz und wünschten Ihnen für die neue Lebensphase vor allem viel Gesundheit.

Den kulinarischen Rahmen des Abends schaffte nach bewährter Manier und in hervorragender Qualität das Team der eigenen Klinikküche.

Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt wurden:
Marlene Ammon (Pflegedienst), Anja Bochert (Ärztl. Schreibdienst), Peter Brenner (Technik), Sensa-Maria Budusan (Pflegedienst), Iris Dengler (Hygienefachkraft), Martina Diener-Hagenrainer (Pflegedienst), Antje Gottwald-Luleich (Pflegedienst), Monika Jacoby-Schreieck (Intensiv), Anna Klebl (Pflegedienst), Janina Lorenz (Pflegedienst), Marita Müller-Frisch (Sozialdienst), Helmut Muskat (Information), Susanne Rieger (Pflegedienst), Eileen Schadenberg (Pflegedienst), Falko Schäfer (Hol- und Bringe-Dienst), Jacqueline Schrattner (Physikalische Therapie), Anneliese Völker (Pflegedienst), Stefanie Wurzer (Physikalische Therapie),  

Anlässlich des 40jährigen Dienstjubiläums geehrt wurden:
Angela Abraham (Labor), Birgit Distler-Lehner (Funktionsdienst), Sonja Holzhüter (Patientenverwaltung), Christa Mederer (Intensiv), Hildegard Wenzl (Anästhesie)

In den Ruhestand verabschiedet wurden:
Sabine Bäunlein (Information), Uta Beck (Röntgen), Margit Eisen (OP), Karin Foistner (Küche), Karin Goldmann (Betten-/Wäschezentrale), Renate Grabensteiner (Küche), Luise Kirschner (Pflegedienst), Evelyn Lehmeyer (Intensiv), Christina Mauderer (Pflegedienst), Marion Mendel (Labor), Renate Monatsberger (Sozialdienst), Wolfgang Moßner (OP), Marita Müller-Frisch (Sozialdienst), Peter Schinkel (Palliativ), Thomas Schmeußer (Zentrallager), Maria Schynoll (Pflegedienst), Anneliese Völker (Pflegedienst)

Text und Bild: Kreisklinik Roth