
Darmkrebs-Monat März 2025
Die Chefärzte Dr. med. Johannes Karasek (Innere Medizin /Gastroenterologie) und Dr. med. Albert Götz (Allgemein– und Viszeralchirurgie) stellen in ihren Vorträgen die aktuellen Vorsorge- und Therapiekonzepte dar. Dr. Johannes Karasek informiert über die angebotenen Screening Programme, sowie die Rolle der Darmspiegelung im Rahmen der Darmkrebsvorsorge. Über die aktuellen Behandlungsstrategien, sollte eine Darmkrebserkrankung bereits aufgetreten sein, informiert Dr. Albert Götz. Er beleuchtet in seinem Vortrag die chirurgischen Behandlungsansätze und die Rolle der Chemo– und Strahlentherapie. Der Vortrag findet am 13.03.2025 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Gesundheitszentrum 1 statt. Im Anschluss nehmen sich die beiden Chefärzte im Rahmen einer Gesprächsrunde gerne Zeit für Fragen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum 24. Mal steht der Monat März in Deutschland wieder im Zeichen der Darmkrebsvorsorge und lenkt den Blick auf eine der häufigsten Tumorerkrankungen.
Was ist Darmkrebs?
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 24.000 Frauen und 30.000 Männer erstmals an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung. Jedes Jahr sterben mehr als 20.000 Menschen an den Folgen dieser Erkrankung.
Fast jeder Darmkrebs entsteht aus gutartigen Vorformen. Es dauert in der Regel viele Jahre, bis sich die gutartigen Zellen der Vorstufe zu bösartigen Darmkrebszellen verändern.
Welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es?
Die Krankenkassen bieten ihren Versicherten ein organisiertes Programm zur Früherkennung von Darmkrebs an. Zur Auswahl stehen immunologische Tests zur Überprüfung des Stuhls auf verstecktes Blut und die Darmspiegelung.
Werden bei einer Darmspiegelung die Krebsvorstufen entdeckt, lassen sie sich endoskopisch entfernen. Damit kann in der Regel verhindert werden, dass sich aus solchen Polypen Darmkrebs entwickelt.
Ist Darmkrebs heilbar?
Darmkrebs ist, wenn er früh genug entdeckt wird, heilbar. Die optimale Behandlung von Darmkrebspatienten erfordert eine fachübergreifende qualifizierte Zusammenarbeit sämtlicher Behandlungspartner.
Vortrag zum Thema Darmkrebs
Die Chefärzte Dr. med. Johannes Karasek (Innere Medizin /Gastroenterologie) und Dr. med. Albert Götz (Allgemein– und Viszeralchirurgie) stellen in ihren Vorträgen die aktuellen Vorsorge- und Therapiekonzepte dar.
Dr. Johannes Karasek informiert über die angebotenen Screening Programme, sowie die Rolle der Darmspiegelung im Rahmen der Darmkrebsvorsorge.
Über die aktuellen Behandlungsstrategien, sollte eine Darmkrebserkrankung bereits aufgetreten sein, informiert Dr. Albert Götz. Er beleuchtet in seinem Vortrag die chirurgischen Behandlungsansätze und die Rolle der Chemo– und Strahlentherapie.
Der Vortrag findet am 13.03.2025 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Gesundheitszentrum 1 statt.
Im Anschluss nehmen sich die beiden Chefärzte im Rahmen einer Gesprächsrunde gerne Zeit für Fragen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.