Ausgeglichen und gesund leben!

Informiert sein bei Fragen rund um die Themenkreise von der „Jungen Familie“ bis hin zu „Aktiv und fit in jedem Alter“. „Gesunde Ernährung“, „Spezielle medizinische Fachthemen“ und „Allgemeine und spezielle Pflege“ runden unser Angebot im vorliegenden Kursprogramm ab.

Unsere Angebote sind breit gefächert. Sie bieten von körperlichen Aktivitäten über medizinisch/pflegerische Fragestellungen bis hin zu Gesprächskreisen ein umfassendes Programm für Körper, Seele und Geist. Es liegt also jetzt an Ihnen, aktiv zu werden! Wir wünschen Ihnen alles Gute, viel Spaß und Freude bei unseren Veranstaltungen.

 

Weitere Kursangebote finden Sie hier unter dem Link. :: LINK ::

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist grundsätzlich erforderlich und bei zu geringer Teilnehmerzahl können die Kurse abgesagt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kursprogramm-Team


Kursangebote / Kursdetails

ADHS bei Kindern und Jugendlichen

Zappelphilipp, Träumerliese, Nervensäge - das kann Ausdruck einer Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) sein.
In Deutschland sind zwischen 3% und 10% aller Kinder betroffen. Damit gehört ADHS zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder mit ADHS leiden häufig unter dem Vorurteil, dumm, faul oder schlecht erzogen zu sein. Der Vortrag soll solche Vorstellungen korrigieren und ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen bieten, mit denen betroffene Kinder und ihre Familien konfrontiert sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung von ADHS sowie bewährte und innovative Therapiemöglichkeiten werden anschaulich dargestellt.
Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Frau Dr. Hirner-Mikat im Rahmen der Praxisgemeinschaft ABC Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Praxis Dr. Jung und Kolleg:innen vorgestellt. Diese Kooperation, die seit Oktober 2024 besteht, ermöglicht es, ein erweitertes Angebot für Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Familien bereitzustellen. Beispiele für zusätzliche Unterstützungsangebote, wie gezielte Therapien, Schulungsmaßnahmen für Eltern und Interventionsprogramme, werden erläutert. Ziel des Vortrags ist es, das Bewusstsein für ADHS zu schärfen und anregende Perspektiven für eine bessere Versorgung und Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: V221

Beginn: Di., 11.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Gesundheitszentrum 1, Raum E.08

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Weinbergweg 16, Gesundheitszentrum 1, Raum E.08