
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Strukturen im Inneren des Körpers.
Mit einer MRT kann man Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugen, die einen Vergleich und eine Orientierung an anatomischen Schnitten derselben Region zulassen und oft eine hervorragende Beurteilung der Organe und vieler Organveränderungen erlauben.
Die Magnetresonanztomographie nutzt magnetische Felder und hochfrequente elektromagnetische Wellen, keine Röntgenstrahlen. Grundlage für den Bildkontrast ist die unterschiedliche Empfänglichkeit (Suszeptibilität) der untersuchten Gewebe für die angewandten physikalischen Größen. Quelle: Wikipedia
Die Kreisklinik Roth betreibt in Eigenverantwortung der Klinik unter Leitung des Radiologischen Chefarztes Dr. L. Schimmel einen Kernspintomographen neuester Bauart. Das 1,5 Tesla - Gerät wurde 2011 in der Kreisklinik installiert.
Besonderer Wert wurde auf ein freundliches, patientengerechtes Ambiente gelegt. Vorbereitungs - und Untersuchungsraum sind mit Tageslichtfenstern ausgestattet, im Untersuchungsraum besteht eine patientenfreundliche farbige Lichtinstallation. Somit wird auch für Patienten mit Platzangst oder Claustropophie die Untersuchung erleichtert.
Der moderne Kernspintomograph ermöglicht sämtliche Untersuchungstechniken. Das Gerät steht den Patientinnen und Patienten der Kreisklinik Roth sowie privat versicherten Patienten jederzeit zur Verfügung.
Eine Terminvereinbarung ist kurzfristig unter der Telefonnummer 09171 802-165 (Fr. Maurer, Fr. Zvalla) möglich.
Leitung

Dr. med. Lienhardt W. Schimmel
Chefarzt
Facharzt für Radiolog. Diagnostik
Nuklearmedizin
Interventionelle Radiologie
- Tel.: 09171 802-161
- Fax: 09171 802-134
- E-Mail: dr.schimmel@kreisklinik-roth.de
Oberärzte
Bernd Rietzler
Leitender Oberarzt
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Strahlenschutzbeauftragter
Dr. med. Maximilian F. Mühling
Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Dr. med. Christina Waurick
Oberärztin
Fachärztin für Radiologie
Sekretariat
Stephanie Schuster
Sekretärin
Leistungsspektrum
In der Kreisklinik Roth werden alle gängigen kernspintomographischen Untersuchungen (MR-Untersuchungen) durchgeführt.
Untersuchungen:
- des muskuloskelettalen Systems (Wirbelsäule, Gelenke, Extremitäten einschl. Hand und Fuß)
- des Zentralnervensystems (Gehirn, Rückenmark)
- des Brustkorbes
- des Abdomens (Oberbauch bis einschl. Becken)
Spezialisierte Untersuchungen:
- MR-Mammographie (Untersuchungen der weiblichen Brust)
- MR-Angiographie (Untersuchungen der Gefäßsysteme, z. B. Nierenarterien, Hirnarterien)
- MR-CP (Untersuchung des galleableitenden Systems)
- MR der Kiefergelenke
- MR des weiblichen Beckens (Spezialbeckenspule)
- MR der Vorsteherdrüse (Prostata: Spezialbeckenspule)
- MR der Testes (Hoden)
- MR der Leber (mit leberspezifischen KM: Metastasenabklärung)
Besonderes Augenmerk legen wir bei den MR-Untersuchungen auf die Patienten, die unter entsprechenden Ängsten (z. B. Klaustrophobie - im Volksmund: "Platzangst") leiden.
Ein gezieltes Gespräch kann erforderlich werden (bitte besondere Terminvereinbarung). Es empfiehlt sich dies vorab telefonisch zu besprechen.
Termine für ambulante Untersuchungen vereinbaren Sie mit uns bitte telefonisch.
Kontakt:
Telefon: 09171 802-165