Radiologie und Nuklearmedizin

Unsere radiologische Abteilung erbringt Leistungen für alle Fachabteilungen der Kreisklinik Roth. 

Privatversicherte Patientinnen und Patienten können Röntgenuntersuchungen ebenfalls in unserer Abteilung durchführen lassen. Für die Schnittbilddiagnostik steht jeweils ein moderner Computertomograph (CT) und ein Kernspintomograph (MRT) zur Verfügung.

Bei Funktionsuntersuchungen, Angiographien und radiologisch interventionellen Verfahren arbeiten wir mit einem modernen Multifunktionsgerät für gepulste (und somit strahlen sparender) Durchleuchtung.
Die Röntgenbilder werden ausschließlich digital erstellt und sind damit in Bruchteilen von Sekunden an jedem Arbeitsplatz im Krankenhaus darstellbar.

In unserer nuklearmedizinischen Abteilung arbeiten wir mit einer Doppelkopf-Gammakamera MIE der Fa. Siemens und führen damit die nuklearmedizinischen Funktionsuntersuchungen aller Körperregionen durch.

Für alle Untersuchung steht ein Team qualifizierter, medizinisch technischer Radiologieassistentinnen und Radiologen bereit. Die Auswertung der Untersuchung werden von uns unmittelbar nach der Untersuchung vorgenommen.

Wenn Sie in unsere Klinik kommen, bringen Sie bitte auch Ihre älteren Röntgenaufnahmen und Ihren Röntgenpass mit. Sie helfen unnötige Wiederholungsaufnahmen zu vermeiden.

Ihr Röntgenteam

Leitung

Dr. med. Lienhardt W. Schimmel

Chefarzt
Facharzt für Radiolog. Diagnostik
Nuklearmedizin
Interventionelle Radiologie

  • Tel.: 09171 802-161
  • Fax: 09171 802-134
  • E-Mail: dr.schimmel@kreisklinik-roth.de

Oberärzte

Bernd Rietzler

Leitender Oberarzt
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Strahlenschutzbeauftragter

    Dr. med. Christina Waurick

    Oberärztin
    Fachärztin für Radiologie

      Dr. med. Maximilian F. Mühling

      Oberarzt
      Facharzt für Radiologie

        Sekretariat

        Stephanie Schuster

        Sekretärin

        • Tel.: 09171 802-161

        Leistungsspektrum Radiologie

        Vereinbaren Sie mit uns unter dem Link :: Anmeldung :: einen Termin.

        Untersuchungen:

        • Alle konventionelle Röntgenaufnahmen
        • Urologisches Röntgen
        • Mammografie incl. präoperative Herdmarkierung
        • Gastroenterologisches Röntgen (z. B. Kolon- und Dünndarmdoppelkontrastuntersuchungen)
        • Computertomografien aller Körperregionen, Angio-Computertomografien (CT)
        • Angiografie: 
          (Phlebografie, arterielle und venöse DSA, Carotis-DSA, Kohlendioxidangiografie)
        • Interventionen:
          (Gefäßerweiterung m. einem Ballon (PTA), vaskuläre Stent-Implantation, CT-gesteuerte Biopsien und Abszessdrainagen)
        • Nuklearmedizinische Untersuchungen incl. SPECT
          (Z.B. Schilddrüse, Lunge, Skelett, Nierenfunkion ect.)
        • Kernspintomographie

        Ambulante Untersuchungen:
        Bei privat versicherten Personen sind alle Untersuchungen ambulant möglich. Für gesetzlich versicherte Personen ist eine ambulante Terminvergabe aufgrund der gesetzlichen Vorgaben leider nicht möglich.

        Leistungsspektrum MRT

        In der Kreisklinik Roth werden alle gängigen kernspintomographischen Untersuchungen (MR-Untersuchungen) durchgeführt.
        Vereinbaren Sie mit uns unter dem Link :: Anmeldung :: einen Termin.

        Untersuchungen:

        • des muskuloskelettalen Systems (Wirbelsäule, Gelenke, Extremitäten einschl. Hand und Fuß)
        • des Zentralnervensystems (Gehirn, Rückenmark)
        • des Brustkorbes
        • des Abdomens (Oberbauch bis einschl. Becken)

        Spezialisierte Untersuchungen:

        • MR-Mammographie (Untersuchungen der weiblichen Brust)
        • MR-Angiographie (Untersuchungen der Gefäßsysteme, z. B. Nierenarterien, Hirnarterien)
        • MR-CP (Untersuchung des galleableitenden Systems)
        • MR der Kiefergelenke
        • MR des weiblichen Beckens (Spezialbeckenspule)
        • MR der Vorsteherdrüse (Prostata: Spezialbeckenspule)
        • MR der Testes (Hoden)
        • MR der Leber (mit leberspezifischen KM: Metastasenabklärung)

        Besonderes Augenmerk legen wir bei den MR-Untersuchungen auf die Patienten, die unter entsprechenden Ängsten (z. B. Klaustrophobie - im Volksmund: "Platzangst") leiden.
        Ein gezieltes Gespräch kann erforderlich werden (bitte besondere Terminvereinbarung). Es empfiehlt sich dies vorab telefonisch zu besprechen.

        Ambulante Untersuchungen:
        Bei privat versicherten Personen sind alle Untersuchungen ambulant möglich. Für gesetzlich versicherte Personen ist eine ambulante Terminvergabe aufgrund der gesetzlichen Vorgaben leider nicht möglich.

        Ambulante Leistungen

        In der Kreisklinik Roth können alle nachfolgenden Untersuchungen für privat versicherte Personen sowie bei Berufsunfällen (BG) auch ambulant durchgeführt werden. Für gesetzlich versicherte Personen ist eine ambulante Terminvergabe aufgrund der gesetzlichen Vorgaben leider nicht möglich.

        Vereinbaren Sie mit uns unter dem Link :: Anmeldung :: einen Termin.
        Des Weiteren bieten wir Ihnen alle Untersuchungen bei Berufsunfällen (BG Verfahren) an.

        Radiologische Untersuchungen

        Kernspintomografische Untersuchungen:

        • des muskuloskelettalen Systems (Wirbelsäule, Gelenke, Extremitäten einschl. Hand und Fuß)
        • des Zentralnervensystems (Gehirn, Rückenmark)
        • des Brustkorbes
        • des Abdomens (Oberbauch bis einschl. Becken)

        Spezialisierte Untersuchungen:

        • MR-Mammografie (Untersuchungen der weiblichen Brust)
        • MR-Angiographie (Untersuchungen der Gefäßsysteme, z. B. Nierenarterien, Hirnarterien)
        • MR-CP (Untersuchung des galleableitenden Systems)
        • MR der Kiefergelenke
        • MR des weiblichen Beckens (Spezialbeckenspule)
        • MR der Vorsteherdrüse (Prostata: Spezialbeckenspule)
        • MR der Testes (Hoden)
        • MR der Leber (mit leberspezifischen KM: Metastasenabklärung)

        Besonderes Augenmerk legen wir bei den MR-Untersuchungen auf die Patienten, die unter entsprechenden Ängsten (z. B. Klaustrophobie - im Volksmund: "Platzangst") leiden.
        Ein gezieltes Gespräch kann erforderlich werden (bitte besondere Terminvereinbarung). Es empfiehlt sich dies vorab telefonisch zu besprechen.

         

        Anmeldung

        Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin.

        Olga Maurer

        • Tel.: 09171 802-165

        Petra Zwalla

        • Tel.: 09171 802-165

        Weiterbildungsermächtigung

        Chefarzt Dr. med. Lienhardt W. Schimmel
        36 Monaten für die radiologische Diagnostik.